Webinare nach euren Wünschen!
© adiruch na chiangmai / fotolia.com

Webinare nach euren Wünschen!

Ab sofort holen wir regelmäßig Experten aus dem Wikinger-Team ins Boot und laden euch zu spannenden Webinaren ein. Die Themen bestimmt ihr maßgeblich mit! Schreibt uns einfach eine Mail oder teilt uns eure Themenwünsche per Telefon mit. Werdet jetzt zum Aktiv-Reise Experten!

Expi Wissen: Wandern, Rad & Kanu fahren: Auf in die Natur Schwedens!

In Kooperation mit dem FVA Schweden laden wir auch ein in die aktive Landschaftsvielfalt Schwedens einzutauchen. Grüne Wälder, blaue Seen, rote Holzhäuser: Schweden bietet nicht nur „die“ Kulisse für einen relaxten Aktivurlaub in der Natur, sondern steht dank seines nachhaltigen Engagements auch für einen bewussten Urlaub. Maritime Landschaften und ländliche Idylle prägen den Süden, das mittelschwedische Fjäll begeistert Bergliebhaber und Wanderer. Im Norden empfängt dich das mystische Lappland mit tanzenden Nordlichtern.

Sei dabei und informiere dich über aktiven Schwedenurlaub a lá Wikinger bei unserem 45-minütigen Expi-Webinar. Und das Beste – unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Freiplatz für eine Schwedenreise in 2026!

Termine

Vergangene Webinare:

Newsletter

Bleibt immer auf dem neuesten Stand! Mit dem Wikinger-Agenturnewsletter erhaltet ihr regelmäßig aktuelle Informationen rund um Wikinger Reisen.

Abonnieren

Der Welt etwas zurück­zugeben, ist für uns eine besondere Herzens­angelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungs­hilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förder­schwerpunkte gibt einen Einblick in die jährlichen Erfolge.

Mädchen-&
Frauenförderung

1.450

Über 1.450 Frauen und Mädchen profitieren direkt von Förderprogrammen.

Wasserprojekte

4.800

Über 4.800 Menschen erhalten Zugang zu sauberem Wasser.

Schul- & Ausbildung

4.520

Mehr als 4.520 Kinder und junge Erwachsene erhalten durch Bildungsprojekte bessere Lebenschancen.

Lebensperspektiven

16.650

16.650 Menschen profitieren von Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.