Zahlungsabwicklung
© Urupong / Adobe.com

Zahlungsabwicklung

Wikinger Reisen arbeitet mit allen Reisebüros im Direktinkassoverfahren. Agenturinkasso ist nicht möglich. Nach Abschluss der Buchung erhaltet ihr eine Buchungsbestätigung/Provisionsabrechnung per E-Mail.

Die Reiseunterlagen werden euch ca. 14 Tage vor Reisebeginn via INFOX oder digital im Reisebürobereich zur Aushändigung an eure Kunden (je nachdem was ausgewählt wurde) zur Verfügung gestellt.

Die Provision wird nach dem jeweiligen Abreisetermin in der Regel binnen 8 Werktagen eurem Konto gutgeschrieben. Bitte achtet darauf, dass uns eure aktuelle Bankverbindung vorliegt, und informiert uns über Änderungen.

Bezahlung

Alle Reisepreise verstehen sich in EUR und pro Person. Eure Kunden zahlen die, auf der Reisebestätigung aufgeführte, Anzahlung und Restzahlung zu den genannten Terminen einfach und kostenlos per Überweisung auf eines der Wikinger-Konten in Hagen. Alternativ können eure Gäste mit Kreditkarte, Mastercard und VISA, zahlen. Bitte informiert eure Gäste, das sie darauf achten, dass das Kreditkartenlimit hoch genug ist, damit die An- und Restzahlung jeweils in einem Betrag abgebucht werden kann.

Newsletter

Bleibt immer auf dem neuesten Stand! Mit dem Wikinger-Agenturnewsletter erhaltet ihr regelmäßig aktuelle Informationen rund um Wikinger Reisen.

Abonnieren

Der Welt etwas zurück­zugeben, ist für uns eine besondere Herzens­angelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungs­hilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förder­schwerpunkte gibt einen Einblick in die jährlichen Erfolge.

Mädchen-&
Frauenförderung

1.450

Über 1.450 Frauen und Mädchen profitieren direkt von Förderprogrammen.

Wasserprojekte

4.800

Über 4.800 Menschen erhalten Zugang zu sauberem Wasser.

Schul- & Ausbildung

4.520

Mehr als 4.520 Kinder und junge Erwachsene erhalten durch Bildungsprojekte bessere Lebenschancen.

Lebensperspektiven

16.650

16.650 Menschen profitieren von Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.